Schenke Dir Zeit, Ruhe und Entspannung,

Dir selbst und Anderen!

+ 25 Erste Hilfe Tipps, wenn es doch eskaliert! 

 

Bist ist Du schon im Weihnachtsstress?

Plätzchen backen, Geschenke kaufen, durch die Webseiten irren um das Schönste und Beste für Deine Liebsten zu ergattern? Putzen, dekorieren, alles muss Blitzblank sein, da ja Besuch kommt.

Die Ente rechtzeitig bestellen oder die Würstchen, für jeden einzelnen in der Familie sein Lieblingsgericht kochen, die Lieblingsplätzchen backen?

Sei Dir sicher, nach den Feiertagen bist Du am Ende! Genervt, enttäuscht!

Das Fest der Liebe war ohne viel Liebe!

Oder täusche ich mich da?  

Aber statistisch gesehen, wird an diesen Feiertagen so viel gestritten, wie sonst nie im Jahr, die Depressionen sind auf Höchstniveau und die Selbstmordrate steigt.

Zeigt uns dieses Heilige Fest unser wirkliches, alltägliches Leben in komprimierter Form?

Wenn Familien sich unterm Jahr nichts zu sagen haben und die Ehepartner nebeneinander und nicht miteinander leben. Wenn die Bedürfnisse des anderen nicht wahrgenommen werden …! Für Kinder keine Zeit ist, oder nur der Freizeitstress überwiegt. Von einer Förderungsgruppe zur nächsten…!

Singles fühlen sich noch einsamer als unter dem Jahr!

Warum sollte dann an den Weihnachtstagen alles anders sein?

Muss das so sein? Wäre es nicht sinnvoller, unterm Jahr zu schauen, was braucht der andere, über was würde er sich freuen, was macht ihn glücklich? Es sind die kleinen, liebevollen Gesten,  das Zuhören, das einfach in den Arm nehmen.

Sich Zeit nehmen für einen Spaziergang mit der Familie ohne Ziel und ohne den Auftrag,  es muss was besonderes sein.  Oder einfach mal zuhause auf dem Sofa die Seele baumeln lassen.

All das soll dann auf Kommando Weihnachten funktionieren…!  Diese Erwartung kann nur scheitern!

Was kannst Du anders machen:

Versuche mal diesen Leitsatz:

Weihnachten ist entspannt, weniger ist mehr!

Mach Dir  vor allem keinen Druck, das es ein besonderer Abend und besondere Tage sein müssen.

Das einzige was Du Dir vornehmen darfst, ist Freude zu haben!

• Vermeide Diskussionen oder Themen anzusprechen, die auf der Seele brennen, dazu ist kein guter Zeitpunkt.

• Verstärke all das, was euch verbindet!  Erzählt euch von schönen, gemeinsamen, lustigen Erlebnissen, Urlaubsgeschichten. Erinnert euch an eure Liebe/ Freundschaft!

• Mache mit Deinen Liebsten/Freunden am Nachmittag vor Heiligabend einen Spaziergang, lass Dich leiten von der Natur. Bummel durch die Gegend ohne Ziel.

• Du kannst mit den anderen z.B. einfach Wurzeln oder Tannenzapfen im Wald sammeln und dann gemeinsam zuhause etwas daraus basteln.

• Hol Dir Rezepte, die schnell gehen, damit nicht die Hauptzeit in der Küche verbracht wird.Manchmal schmecken auch gekaufte Pätzchen oder Lebkuchen… !

• Binde doch Deine Familie/Freunde mit ein in die Vorbereitungen,  macht riesen Spass.

• Vielleicht wäre ein Spieleabend auch eine Idee.

Unternehmt einen Nachtspaziergang, mit Fakeln oder Laternen, macht gerade den kleinsten so viel Freude (aber auch Erwachsenen…). Und vom St. Martinsumzug sind die Laternen bestimmt noch zu gebrauchen.

Wenn Du einen Garten hast, stelle Fakeln auf und mach ein kleines Lagerfeuer. Nicht schmeckt besser als gegrillte Würstchen.

Schenke Dir vor allem Zeit, Ruhe und Entspannung.

Dir selbst und den Anderen!

Hier einige Erste Hilfe Tipps,  damit Du Dich wieder regulieren kannst, wenn es ganz schlimm ist:

 

lebensmitte-endlich-stark.de