Coaching/ psychologische Beratung

Endlich frei und selbstbestimmt leben

Online (per Zoom), in meiner Praxis oder Telefonberatung 

Manchmal braucht es den Blick von außen, um die inneren Knoten zu lösen. Im Coaching und in der psychologischen Beratung unterstütze ich Dich dabei, Deine Themen zu sortieren, Blockaden zu erkennen und neue Wege zu gehen.

Fühlst Du Dich oft von alten Mustern und Belastungen eingeengt oder weißt Du gerade nicht weiter? Befindest Du Dich privat, beruflich oder in Deiner Beziehung in einer Krise?

Kennst Du diese Gedanken?

  • „Warum fühle ich mich nie gut genug?“
  • „Warum fällt es mir schwer, Grenzen zu setzen?“
  • „Warum habe ich ständig Angst vor Ablehnung?“
  • „Warum finde ich es so schwer, meine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu leben?
  • „Warum fühle ich mich in Konfliktsituationen so unsicher?“

Stell Dir vor, wie es wäre:

  • Deine Gefühle und Bedürfnisse anzunehmen und ernst zu nehmen
  • Gesunde Grenzen zu setzen und Dich selbstbewusst zu werden
  • Endlich die Freiheit zu spüren, Dein Leben nach Deinen Vorstellungen zu gestalten
  • Dich selbst zu verstehen und anzunehmen, so wie Du bist
  • Deine eigenen Wünsche und Ziele klar zu erkennen und zu verfolgen
  • Selbstvertrauen aufzubauen und Deine Entscheidungen mit Überzeugung zu treffen
  • Beziehungen aufzubauen, die von Respekt, Verständnis und Gleichwertigkeit geprägt sind

Ich begleite Dich auf diesem Weg – mit einfühlsamer Unterstützung, wertvollen Impulsen und einem geschützten Raum, in dem Du Dich verstanden und angenommen fühlen kannst.

👉 Lass uns gemeinsam daran arbeiten, Dich von alten Lasten zu befreien.

Mein Fokus liegt auf:

  • Selbstreflexion und Bewusstwerdung
  • Aufklärung zum Thema Narzissmus, narzisstische Mutter, narzisstischer Vater, narzisstischer Missbrauch
  • Entwicklung von Strategien zur Überwindung innerer Konflikte
  • Aufarbeitung von emotionalen Belastungen
  • Entfaltung Deines vollen Potenzials
  • Selbstregulationsmethoden
  • Beziehungskonflikte (toxische uns narzisstische Beziehungen)
  • Trennungen
  • Selbstwertprobleme und Lebenskrisen
  • Umgang mit Stress, Ängsten und Unsicherheiten
  • Trauerbegleitung und Neuorientierung

Hier blicken wir nach vorne: Was möchtest Du verändern? Was ist Dir wichtig? Gemeinsam entwickeln wir klare Schritte, die Dich in Deinem Leben weiterbringen.

    Psychologische Beratung - Coaching Methoden

    Methoden, die ich auch in meiner Heilpraktikerpraxis anwende, kommen ebenso im Coaching oder in der psychologischen Beratung zum Einsatz. Während der Fokus in meiner Heilpraktikerpraxis auf therapeutischer Begleitung und tiefgehender Aufarbeitung liegt, steht im Coaching die lösungs- und zukunftsorientierte Unterstützung im Vordergrund, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern.

    Methoden

     

    1. Systemisches Coaching – Arbeit mit Familiensystemen und sozialen Dynamiken.
    2. Lösungsorientiertes Coaching – Fokus auf Lösungen statt auf Probleme.
    3. Ressourcenorientiertes Coaching – Aktivierung vorhandener Stärken und Fähigkeiten.
    4. Innere-Kind-Arbeit
    5. Timeline-Coaching – Arbeit mit der eigenen Lebenslinie zur Verarbeitung und Neuausrichtung.
    6. Provokatives Coaching – Einsatz humorvoller Provokationen zur Förderung neuer Perspektiven.
    7. Visualisierungs- und Imaginationstechniken – Aufbau innerer Bilder zur Klärung und Zielsetzung.
    8. Fragetechniken (z. B. Wunderfrage) – Aktivierung von Perspektivwechseln und Lösungsansätzen.
    9. NLP (Neurolinguistisches Programmieren) – Veränderung von Denkmustern und Verhaltensweisen.
    10. Embodiment Coaching – Einbeziehung von Körperwahrnehmung und Bewegungen.
    11. Hypnosystemisches Coaching – Arbeit mit dem Unterbewusstsein zur Aktivierung innerer Ressourcen.
    12. Positive Psychologie im Coaching – Förderung von Stärken, Sinn und Lebensfreude.
    13. Achtsamkeitsbasiertes Coaching – Einsatz von Meditation und Atemtechniken zur Stressbewältigung.
    14. Kognitive Umstrukturierung – Veränderung von Denkmustern und Glaubenssätzen.
    15. Werte- und Visionscoaching – Entwicklung persönlicher Werte und langfristiger Visionen.
    16. KaWa– Kommunikation Wortassoziation: Es handelt sich um eine Technik zur Wortassoziation, die hilft, Gedanken und Ideen strukturiert darzustellen von Vera F. Birkenbihl. Diese Methode nutzt Assoziationen, um komplexe Themen visuell zu ordnen und kreative Denkprozesse anzuregen.

      Ziele und Nutzen:

      • Fördert kreatives Denken und hilft, Blockaden zu lösen.
      • Unterstützt beim Brainstorming und beim Strukturieren von Ideen.
      • Ideal für die Selbstreflexion oder zum Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten.
      • Hilfreich zur Klarheit bei komplexen Themen oder zur Vorbereitung von Gesprächen und Präsentationen.

      Einsatzgebiete:

      • Coaching und Beratung zur Ideenfindung und Lösungsentwicklung.
      • Persönlichkeitsentwicklung, um Gedanken und Emotionen besser zu sortieren.
      • Lernprozesse, da die Methode gehirngerecht arbeitet und das Merken erleichtert.

      Die KaWa-Methode ist besonders wirkungsvoll, weil sie das assoziative Denken anregt und die linke und rechte Gehirnhälfte gleichzeitig aktiviert. Dadurch entstehen oft überraschende Verbindungen und neue Einsichten – ein ideales Werkzeug für Coaching und Beratung!

    Ein Coach oder psychologischer Berater darf grundsätzlich keine Diagnosen stellen oder psychische Erkrankungen behandeln, da dies in Deutschland approbierten Psychotherapeuten, Psychiatern und Heilpraktikern vorbehalten ist. Die Tätigkeit als psychologischer Berater oder Coach ist vielmehr unterstützender, ressourcenorientierter und präventiver Natur.

    AGB:

    Zahlung per Vorkasse!  Bei der Buchung von Paketen erfolgt bei Abbruch seitens des Klienten keine Rückzahlung. Die Buchung ist bindend!  Nach Kauf des Paketes gilt es 3 Monate.

    Terminabsagen: bitte 24 Stunden vorher absagen. Andernfalls muss ich den vollen Preis berechnen.

    Die Zahlung des Paketpreise oder eine Bestätigung der Überweisung muss 24 Stunden vor Antritt des 1. Termins erfolgen!

    Coaching/psychologische Beratung: 

    Eine psychologische Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich mache sie darauf aufmerksam, dass  eine psychologische Beratung ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann. Ich stehe Ihnen als Prozessbegleiter zur Seite und unterstütze Sie bei eigenen Entscheidungen und Veränderung. Sie sollten daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und Ihrer Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern.

    Sie sind für Ihrer physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich.

    Sämtliche Maßnahmen, die Sie aufgrund der psychologische Beratung durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich.Ich unterstütze sie gerne , werde aber keine Fragen zu gesundheitlichen Themen beantworten. Die psychologische Beratung ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktikerbesuch! 

    lebensmitte-endlich-stark.de