NARZISSTISCHE MUTTER – NARZISSTISCHER VATER
Traumata – Traumatische Kindheit – Bindungstrauma
Endlich frei werden von traumatischen Verletzungen durch eine narzisstische Mutter
oder einen narzisstischen Vater!
Endlich selbstbewusst, erfüllt und selbstbestimmt leben!
Du hast erkannt, dass Du eine narzisstische Mutter oder einen narzisstischen Vater hast.
Deine Kindheit war eine Zeit des Mangels – ein Mangel an emotionaler Zuwendung, Verständnis und Sicherheit. Stattdessen war sie geprägt von Ablehnung, Überforderung oder vielleicht sogar Gewalt. Deine Gefühle und Bedürfnisse standen nie im Mittelpunkt, sondern wurden oft ignoriert oder abgewertet.
Du hast gelernt, still zu sein, Dich anzupassen und Deine eigenen Wünsche tief zu vergraben. Es war ein Überlebensmodus – ein Versuch, in einer Umgebung klarzukommen, die Dir wenig Raum für Deine eigene Entfaltung bot. Vielleicht hast Du Dich gefragt, was mit Dir nicht stimmt, warum Du nie genug warst, warum Deine Eltern Dich nicht so lieben konnten, wie Du warst.
Du hast ein Bindungstrauma / Traumata oder ein Entwicklungstrauma erlebt ⇒
Beate Elisabeth Popp
Du spürst, dass es so nicht weitergehen kann.
Manche Bereiche Deines Lebens scheinen noch halbwegs zu funktionieren. Doch die schwierige Beziehung zu Deiner narzisstischen Mutter oder Deinem narzisstischen Vater überschattet Dein Leben. Diese Prägungen halten Dich davon ab, Dich wirklich frei, selbstbestimmt und erfüllt zu fühlen.
Immer wieder tauchen Ängste, Flashbacks und Depressionen auf.
Immer wieder hast Du das Gefühl, Dich selbst zu verlieren – oder vielleicht weißt Du noch gar nicht, wer Du wirklich bist?
Psychotherpie – Traumatherapie (HPG)
In meiner Heilpraktikerpraxis im Landkreis Landsberg am Lech
Coaching – psychologische Beratung
In meiner Praxis, telefonisch oder online per Zoom
Traumata und Folgen durch die Erziehung einer narzisstischen Mutter
Diese Erfahrungen hinterlassen tiefe Spuren. Sie beeinflussen, wie Du Dich selbst siehst, wie Du Beziehungen gestaltest und wie Du auf Herausforderungen im Leben reagierst:
- Ein geringes Selbstwertgefühl: Oft bleibt das Gefühl zurück, nicht gut genug zu sein, nicht liebenswert zu sein – ein Schatten, der sich bis ins Erwachsenenalter ziehen kann.
- Probleme mit Nähe und Distanz: Vielleicht fällt es Dir schwer, Dich anderen anzuvertrauen, oder Du suchst verzweifelt nach Anerkennung, um die Leere in Dir zu füllen.
- Perfektionismus oder Selbstaufgabe: Du funktionierst, gibst alles, um es allen recht zu machen – und übersiehst dabei oft Deine eigenen Grenzen.
- Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse zu erkennen: Es fällt Dir schwer, zu spüren, was Du wirklich willst oder brauchst, weil Deine Bedürfnisse oft ignoriert oder abgewertet wurden.
- Angst vor Ablehnung oder Kritik: Du vermeidest Konflikte oder hältst Dich zurück, aus Angst, nicht akzeptiert oder abgelehnt zu werden.
- Probleme, Entscheidungen zu treffen: Du fühlst Dich unsicher oder zweifelst ständig, weil Du Angst hast, etwas falsch zu machen.
- Unklarheit über die eigene Identität: Du fragst Dich oft, wer Du wirklich bist, weil Deine Persönlichkeit in der Kindheit wenig Raum zur Entfaltung hatte.
- Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen: Du sagst „Ja“, obwohl Du „Nein“ meinst, und fühlst Dich danach ausgelaugt oder überfordert.
- Emotionale Überreaktionen: Kleine Auslöser können starke Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit hervorrufen, die schwer zu kontrollieren sind.
- Selbstkritik und Perfektionsdruck: Deine innere Stimme ist oft hart und verurteilt Dich schnell, was Dein Selbstwertgefühl weiter schwächt.
- Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen: Du hast Angst, verletzt oder enttäuscht zu werden, und hältst andere emotional auf Distanz.
- Gefühl der Isolation: Trotz Beziehungen fühlst Du Dich oft einsam oder nicht wirklich verstanden.
- Probleme mit der Eigenverantwortung: Du fühlst Dich schnell überfordert oder schiebst Verantwortung von Dir weg, aus Angst vor Fehlern.
All diese Reaktionen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind Ausdruck dessen, was Du als Kind lernen musstest, um emotional zu überleben.
Zu verstehen, dass Dein Schmerz aus einer dysfunktionalen Eltern-Kind-Beziehung stammt, ist ein Akt der Selbstbefreiung. Es hilft Dir, die Schuldgefühle loszulassen, die Du vielleicht immer mit Dir herumgetragen hast. Es zeigt Dir: Es war nicht Deine Verantwortung, die emotionalen Bedürfnisse Deiner Eltern zu erfüllen – und es ist nicht Deine Schuld, dass sie Dir nicht geben konnten, was Du gebraucht hast.
Was wünscht Du Dir, wenn Du ein Bindungstrauma durch eine narzisstische Mutter erlebt hast?
1. Du wünscht Dir emotionale Sicherheit und Geborgenheit
- Sich endlich sicher fühlen: Ein Leben, in dem Du nicht ständig auf der Hütte sein musst.
- Unbedingte Akzeptanz: So angenommen zu werden, wie Du bist – ohne Bedingungen, Kritik oder Manipulation.
- Freiheit von Kontrolle: Entscheidungen treffen zu können, ohne Angst vor Druck oder Konsequenzen.
2. Du möchtest, Deine eigene Identität finden
- Wer bin ich wirklich? Deine eigene Persönlichkeit zu entdecken, ohne Dich verbiegen zu müssen.
- Grenzen setzen können: „Nein“ zu sagen, ohne Dich schuldig oder bedroht zu fühlen.
- Eigene Werte entwickeln: Ein Leben zu führen, das Deinen Überzeugungen entspricht – frei von fremden Erwartungen.
3. Du wünscht Dir Heilung von Schuld und Scham
- Schuldgefühle loslassen: Nicht länger das Gefühl zu haben, für alles verantwortlich zu sein.
- Scham überwinden: Dich nicht mehr minderwertig oder „falsch“ zu fühlen.
4. Du wünschst Dir echte und authentische Beziehungen
- Tiefe Verbindungen: Menschen, die Dich respektieren und Dir vertrauen – ohne Machtspiele.
- Verlässliche Bindungen: Ein Umfeld, das Dich unterstützt, ohne Bedingungen oder versteckte Absichten.
- Vertrauen lernen: Nähe zulassen zu können, ohne Angst vor Verletzungen.
5. Du wünscht Dir Frieden mit Deiner Vergangenheit
- Verstehen und Loslassen: Die Ereignisse Deiner Kindheit zu begreifen und sie so zu akzeptieren, dass sie Deine Gegenwart nicht mehr bestimmen.
- Vergebung für Dich selbst: Dich von Groll und Schuldgefühlen zu befreien – nicht für andere, sondern für Dein eigenes Wohlergehen.
- Trauma in Stärke verwandeln: Aus Deinen Erfahrungen zu wachsen und sie in innere Kraft umzuwandeln.
6. Du wünscht Dir körperliche und emotionale Balance
- Selbstregulation lernen: Dein Nervensystem ins Gleichgewicht bringen, damit Du Dich sicher und ruhig fühlst.
- Inneren Frieden spüren: Dich ausgeglichen und sicher in Dir selbst zu fühlen.
- Beschwerden loslassen: Chronische Verspannungen, Schmerzen oder Schlafstörungen zu lindern.
7. Du wünscht Dir, Dich selbst zu lieben
- Selbstliebe: Zu spüren, dass Du wertvoll bist – ohne die Anerkennung anderer zu brauchen.
- Mit Dir selbst geduldig sein: Dich mit Mitgefühl und Freundlichkeit zu behandeln, auch wenn es schwierig ist.
- Stolz auf Dich sein: Deine Erfolge und Fortschritte zu sehen und zu würdigen.
8. Du wünschst Dir ein selbstbestimmtes Leben
- Freiheit von der Vergangenheit: Ein Leben, das nicht mehr von den Schatten Deiner Kindheit geprägt ist.
- Eigene Träume verfolgen: Deine Wünsche und Ziele zu erfüllen, ohne ständig die Erwartungen anderer zu berücksichtigen.
- Freude und Leichtigkeit: Glück und Zufriedenheit in Deinem Alltag zu spüren – unabhängig von äußeren Umständen.
Dein Weg zu diesen Wünschen
Diese Wünsche können der Anfang eines neuen Kapitels in Deinem Leben sein. Es braucht Zeit, Mut und Geduld, aber Du bist auf dem Weg. Du verdienst es, ein Leben in Sicherheit, Selbstbestimmung und Freude zu führen.
Gibt es einen dieser Wünsche, der Dich besonders anspricht oder den Du zuerst angehen möchtest?
Auch Traumata können heilen
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen weiß ich, wie tief Traumata und emotionale Wunden reichen. In den letzten 10 Jahren habe ich mich auf Bindungstraumata spezialisiert, die durch narzisstische Mütter oder Väter entstanden sind. Meine frühere Tätigkeit in der klassischen Homöopathie hat mir ein tiefes Verständnis für die Verbindung von Körper, Geist und Seele vermittelt, das heute in meine Arbeit als psychologische Beraterin und in meiner Heilpraktikerpraxix einfließt.
Warum ich Dir helfen möchte?
Weil es auch meine eigene Geschichte ist. Ich habe selbst erfahren, wie prägend und schmerzhaft eine narzisstische Elternbeziehung sein kann. Diese Erfahrung hat mich nicht nur geformt, sondern mir auch gezeigt, wie man mit diesen Traumata umgehen kann. Heute teile ich diesen Weg mit Dir – mit Mitgefühl und der Klarheit, die ich auf meiner eigenen Reise entwickelt habe.
Sicherheit und Geborgenheit
Viele meiner Klienten haben Bindungs- oder Entwicklungstraumata erlebt, geprägt durch narzisstische Familienstrukturen oder Missbrauch. Bei mir findest Du einen geschützten Raum, in dem Du Deine Gefühle zeigen kannst – ohne Angst vor Verurteilung oder Missverständnissen.
Tiefes Verständnis und fundiertes Wissen
Durch meine persönliche Erfahrung, meine Spezialisierung auf Bindungstrauma und mein Wissen über die Polyvagal-Theorie helfe ich Dir, die Reaktionen Deines Nervensystems zu verstehen. Du lernst, wie Du mehr emotionale Stabilität und innere Ruhe finden kannst – mit klaren, praktischen Werkzeugen, die Dich zurück in Deine Kraft bringen.
Einfühlsame und persönliche Begleitung
Jeder Mensch ist einzigartig, und Deine Geschichte zählt. Weil ich selbst diesen Weg gegangen bin, weiß ich, wie wichtig es ist, Dein Tempo zu respektieren. In unserer Arbeit wirst Du Dich gesehen und wertgeschätzt fühlen, während Du Schritt für Schritt Deinen eigenen Weg gehst.
Selbstreflexion und Verantwortung
Gemeinsam schauen wir nach innen, ohne die Schuld im Außen zu suchen. Dabei lernst Du, Verantwortung für Deine Entwicklung zu übernehmen. So stärkst Du langfristig Deine Resilienz und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen – zu Dir selbst und zu anderen.
Grenzen setzen und stärken
Sich aus toxischen Beziehungsdynamiken zu befreien, erfordert Mut. Du wirst lernen, klare Grenzen zu setzen und für Dich selbst einzustehen – mit Stärke und Selbstvertrauen.
Ein Weg zur Transformation
Dieser Prozess braucht Zeit und Geduld. Doch mit der Entscheidung, Dich selbst liebevoll zu betrachten, beginnt der Wandel. Ich gebe Dir den Raum, den Du für diese Veränderung brauchst, und begleite Dich dabei, tiefgreifende Schritte zu gehen, die Dir mehr Freiheit und Lebensqualität schenken.
Dein nächster Schritt:
Diese Reise musst Du nicht alleine gehen. Mit meiner Spezialisierung auf Bindungstrauma biete ich Dir einen sicheren Raum, um alte Muster zu durchbrechen und in Deine eigene Stärke zu finden. Ich begleite Dich authentisch und mit tiefem Verständnis auf Deinem Weg.
Ent-wicklung – Ent-faltung – Befreiung – Frieden
Wenn Du auf das Symbol klickst,
wirst Du direkt zu ITunes weitergeleitet.
Wenn Du auf das Symbol klickst,
wirst Du direkt zu Spotify weitergeleitet.
Hier kannst Du Kontakt mit mir aufnehmen:
Hier kannst Du eine Nachricht an mich schicken.
Ich benötige Deine Emailadresse, damit ich antworten kann, Deine Nachricht, damit ich weiß, was Dein Anliegen ist und wie ich Dir helfen kann, und Deinen Namen.
Es steht Dir frei, Deinen Vornamen und/oder Deinen Nachnamen anzugeben.
Der Name ist für mich wichtig, damit ich Dich persönlich ansprechen kann. Die Email geht direkt an mich und wird, wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt, wenn nötig gespeichert,
wenn nicht, schnellstmöglich gelöscht.
Laut Datenschutzverordnung gehe ich absolut verantwortungsvoll mit Deinen Daten um und werde sie nicht an Dritte weitergeben.
https://lebensmitte-endlich-stark.de/datenschutzerklaerung/