Selbstverwirklichung ist ein Egotrip?

Selbstverwirklichung ist ein Egotrip?

Selbstverwirklichung ist aber gleich ein Egotrip, ist das Deine Meinung?

Selbstverwirklichung, endlich Dich und Dein Potential leben,  raus aus der Mühle des Alltags und endlich selbstbestimmt leben! Ist dies Dein größer Wunsch?

Aber Du willst nicht egoistisch sein!

Egoismus ist schlecht, das hast Du von frühester Kindheit an gelernt.

Du musstest Dich anpassen, funktionieren, Du hast gelernt mehr auf die Bedürfnisse der anderen zu hören, diese zu spüren um im Familienverband „überleben“ zu können. 

Eigene Wünsche hatten keinen Raum, nur wenn Du diese zurückgestellt hast,  war Ruhe. 

Kennst Du diese Angst, wenn Du das äußerst was Du Dir wünschst?

• Du hast Angst vor Ablehnung

• Angst vor Kritik

• Angst ein schlechter Mensch zu sein

• Angst Dich für Deine Bedürfnisse einzusetzen

• allein dazustehen, weil andere Dich ablehnen

Aber ein gesunder Egoismus wurde von der Natur so angelegt, er ist ein völlig natürlicher Selbsterhaltungstrieb. 

Du hast das Gefühl Dein Leben geht so nicht weiter.

Eingebunden in unendlichen Verpflichtungen, und es scheint als dreht sich das Rad des Lebens, der Freude und der Lebenslust ohne Dich.

Du versuchst vorsichtig, Dich herauszuwagen aus dem Gewohnten. Du nimmst an Seminaren teil um Dich besser kennenzulernen, buchst vielleicht ein Coaching oder machst eine Therapie.

Veränderungen in Dir geschehen: 

Du veränderst Dich, wirst authentischer, glücklicher. Du lernst Nein zu sagen, und machst endlich Dinge auf die Du Lust hast.

Aber Deine positive Veränderung hat Konsequenzen.

Dein Umfeld ist dagegen.  Meckert, wirft Dir vor Du bist auf dem Egotrip.

Weil Du unbequem wirst, vielleicht ist der Haushalt mal nicht so super sauber aufgeräumt oder die Wäsche liegt nicht gewaschen und gebügelt im Schrank.

Die Familie muss auch einmal den Müll rausbringen oder Einkaufen gehen. Der Partner darf auch den Staubsauger betätigen, die lieben pupertierenden Kinder müssen lernen eine Dose zu öffnen.

Es wird eine kleiner Teufelskreis. Die Ehe kriselt, die Kinder beschimpfen Dich als schlechte Mutter, Dein Chef bezeichnet Dich als renitente Mitarbeiterin und droht mit Kündigung.

Leider haben alle dabei etwas übersehen:

Deine Selbstverwirklichung hat sehr viele positive Konsequenzen!

Du bringst gute Laune in die Arbeit und in die Familie. Du wirst kreativer und lebendiger, kannst schneller und effizienter Deine Ideen einbringen und umsetzen, Du hast Freude Dich fortzubilden und neues zu lernen.

Und zuhause lernen z.B. die Kinder selbsständiger zu werden und erleben ein Mutter, die neu startet. Die sich beruflich verändert und Lebensfreude endlich zeigt. Die albern kann, verrückte Dinge machen will, mutig sich der Welt und dem Leben zuneigt.

Und etwas anderes bewegen kann als den Kochtopf.

Und wenn Du es den Menschen im Umfeld mal genauso sagst, werden sie Dich verstehen!

Verstehe auch diese Menschen. Könnte es sein das sie Angst haben, Dich ganz zu verlieren?

Es macht macht Angst, Veränderungen erschüttern festgefahrene Strukturen, manchmal bis zum Zusammenbruch. Aber wenn die Bereitschaft von allen da ist, gemeinsam zu wachsen, ist es genial.

Was kann dem Umfeld besseres passieren?

Die Menschen in Deinem Umfeld werden aus Ihrer Komfortzone geworfen, haben aber jetzt auch die Chance Ihr eigenes Leben zu überdenken und zu verändern.

Es wird nicht immer einfach werden, es kann Auseinandersetzungen geben, aber auch viel Entwicklung.

Und letztendlich sind alle gewachsen, jeder einzelne und alle miteinander. Und dann ist eine positivere, reichere Ebene des Zusammenseins möglich! 

 

Möchtest Du Dir diese Chance entgehen lassen?

Möchtest Du Dir endlich erlauben, Dich und alle Deine wunderbaren Facetten zu leben?

Oder soll Deine Angst gewinnen, und Du lässt alles, wie es immer war?

Möchtest Du wirklich den Anderen den Gefallen tun, wieder so zu werden wie vorher, damit sie in Ihrer Bequemlichkeit bleiben können?

Wenns mal holpert und die Steine zu gross werden, die im Weg liegen…., ich bin gerne für Dich da!

Ich unterstütze und motiviere Dich und gemeinsam räumen wir die Hindernisse aus dem Weg!

 

Trau Dich, denn wahre, authentische Selbstverwirklichung hat nicht mit Egoismus zu tun!

Selbstverwirklichung ist das uneingeschränkte Ja sagen zu Dir selbst!

 

Ich bin nicht das, was mir passiert ist.

Ich bin das was ich entscheide zu werden!

C.G. Jung

5 Tipps, wie es Dir gelingt, Deine Beziehung zu retten

5 Tipps, wie es Dir gelingt, Deine Beziehung zu retten

5 Tips, wie es Dir gelingt, Deine Beziehung zu retten!

Beziehungen bestimmen unser Leben!

Wir brauchen sie wie die Luft zum Atmen, den Beziehungen helfen uns unser Leben zu regeln.

Wir haben Beziehungen zu einem/r Partner/in, zu Kollegen, sogar zur Bäckerin im Supermarkt.

Jede in einer anderen Intensität, aber wir brauchen sie alle!

Am innigsten, aber auch leider manchmal am schwierigsten sind Partnerschaftsbeziehungen.

Liebe und Zuneigung macht verletzlich und bringt vergangene, verdrängte Gefühle wieder ans Tageslicht.

Ob Du in einer partnerschaftlichen Beziehung bist oder Single, dieses Thema lässt Dich nicht los. 

Du bist in einer Beziehung, aber nicht glücklich?

Ist die Beziehung anders, als wie Du es Dir gewünscht hast?

Wenn eine Beziehung nicht nach unseren Vorstellung läuft, suchen wir Erklärungen und Ursachen.

Wir können immer sehr gut sagen, was der andere falsch macht und sind auch schnell dabei, Ratschläge zu geben was zur Verbesserung seines Verhaltens führen könnte.

Leider mögen erwachsene Menschen keine Ratschläge und noch weniger lässt er sich neu erziehen. Auch wenn wir recht hätten mit unseren Einwänden und Vorschlägen.

Der andere wird sogar wütend und geht auf Abwehr.

Was haben wir denn für Gedanken was die Liebe betrifft?

• Denken wir, das Liebe ausreicht um glücklich zu werden?

• Denken wir, beim nächsten Partner wird alles anders?

• Glauben wir, das wir einfach nur Pech haben?

• Glauben wir, wenn der andere sich ändert wird alles gut?

usw.

Wer will sich denn wirklich ändern? Willst Du Dich ändern?

Wir alle haben – oft unbewusst – Muster erlernt, die uns ein Leben lang begleiten.

Viele Menschen wurden verletzt, traumatisiert, da sie wenig Liebe und Zuwendung in der Kindheit bekommen haben.

Diese Erfahrung nehmen wir mit in Beziehungen und in den Umgang mit anderen Menschen.

Sie suchen diese Liebe in Partnerschaften, was den Partner aber oft komplett überfordert. Sie suchen Verbindlichkeit und zu viel Nähe in Freundschaften, was auch die Freunde oft nicht erwidern können.

Und der Kreis schließt sich, es triggert an und die alten Verletzung kommen hoch.

Die 5 Beziehungs-Killer:

1. Kritik:

Ständiges Nörgeln und meckern, ständige Kritik am anderen, hat zerstörende Auswirkungen auf die Partnerschaft.

Der andere fühlt sich nicht mehr geliebt.

Es geht nicht darum, das Du Deine Wünsche äußerst oder Dich über irgendetwas ärgert, es geht darum das Du den Mensch als Person angreifst.

Vermeide Worte: wie „nie“ machtst Du das…., „immer“ bist Du so und so……

Versuche das Thema konstruktiv und ruhig anzusprechen, gebe dem anderen die Chance und die Zeit zu reflektieren und erkenne an, wenn er sich bemüht etwas zu verbessern.

2. Sarkasmus, Ironie, Zynismus, Verachtung:

Kennst Du das auch, es gibt Menschen, die versuchen lustig zu sein, ironisch oder schlimmer noch sarkastisch Dir etwas an den Kopf zu knallen?

Sie meinen, dies ist doch nur so ein freundlicher Wink mit dem Zaunpfahl. Dies kann sehr verletzend sein und ist auch ein Zeichen von Überheblichkeit.

Es kann sehr schnell in die reine Verachtung übergehen, was verbunden ist mit Wut, Ärger, Enttäuschung.

Warum reagiert jemand mit Verachtung:  – wer so reagiert hat, oft den Gefühl, er wird nicht gesehen und gehört. 

3. Mangelnde Aufmerksamkeit:

Am Anfang der Beziehung, auf der „Wolke 7, rosarot und himmelblau“, ist alles wunderbar.

Man interessiert sich für den Anderen, will Nähe und Vertrauen schaffen, man sucht Gemeinsamkeiten, alles ist wunderbar neu und aufregend.

Nach einer gewissen Zeit ist die Vertrautheit hergestellt, man fühlt sich des anderen sicher und so langsam beginnt die Aufmerksamkeit, die Kleinigkeiten, die den Alltag bereichern nachzulassen. Komplimente werden weniger, Zärtlichkeiten nehmen ab, jeder geht in sein Leben zurück mit seinem eigenen Alltag.

Es ist meist nicht bewusst geschehen, es geschieht einfach.

Dieser Mangel an Aufmerksamkeit führt aber bei den einzelnen Partener zu einem Gefühl der Distanz. Die Vertrautheit, die gegenseitige Anteilnahme wir weniger, was zu starker Verunsicherung führst.

4. Abgrenzung, Mauern werden aufgebaut:

Man lebt nebeneinander her, aber nicht mehr miteinander. Man verbringt mehr Zeit mit Freunden, hat mit diesen mehr Spass und Austausch. Meist fängt einer der Partner an zu klammern, der andere geht immer weiter auf Distanz.

Der klammernde will die Dinge klären, darüber sprechen aber er kommt nicht mehr ran. Sie/er wird zurückgewiesen, man fühlt sich verlassen, weil die innere Verbindung komplett abgebrochen ist.

5. Rechtfertigungen:

Bei Streit und Vorwürfen neigen die meisten Frauen dazu, sich zu rechtfertigen.

Das Thema Schuld taucht sofort auf, man will sie nicht spüren und donnert zurück, man geht in die Rechtfertigung.

Man will sozusagen die Schuld dem anderen in die Schuhe schieben.

Meist führt das aber dazu, das der andere sich nicht verstanden fühlt und auch gleich wieder den Ball zurück spielt.

Ein Ping-Pong spielt beginnt und es führt zu nichts, außer vielleicht zu einem heftigen Streit.

Versuche einfach bei der nächsten Kritik Dich nicht zu rechtfertigen. Atme paarmal tief durch und höre dem anderen wirklich zu, versuche zu verstehen um was es dem anderen wirklich geht.

Du wirst merken, es verändert sich ganz schnell die Stimmung.

Kommunikation zur rechten Zeit, am rechten Ort ist die beste Möglichkeit Konflikte aus dem Weg zu räumen.

Wichtig: Wenn Du was ansprechen möchtest, mache es in der Weise der „Ich“-Botschaft“.

Sage nicht: Du hast die Nachbarin zu nett angelächelt! Du hast Doch was mit ihr? Du betrügst mich doch!

Sondern:  Mir macht es Angst, wenn Du die Nachbarin so nett anlächelst, da bekomme ich Angst, daß sie Dir mehr bedeutet. Ich habe Angst Dich zu verlieren!

Klingt doch ganz anders, nicht wahr. 

Du sprichst in diesem Moment über Deine Gefühle und es kein Vorwurf dahinter.

 

Möchtest Du mit 20 Minuten kostenlos mit mir sprechen?

Die Aktive Imagination, die Reise in Deine Seele

Die Aktive Imagination, die Reise in Deine Seele

Die Aktive Imagination ist die Sonne

in der Seele des Menschen (Paracelsus)

Die aktive Imagination (ähnlich katathym- imaginative Psychotherapie)

zeigt Dir Deine innere Bilderwelt, die Du auch von Deinen Träumen kennst, sie zeigt Dir den Reichtum und die Fülle Deiner Seele.  Im Gegensatz zum Träumen erlebst und erfühlst Du bewusst die Inhalte Deines Unterbewusstseins, und hast die Möglichkeit einzugreifen und zu wandeln.

Sie ist der Dialog zwischen Deinem Ich und Deinem Unbewussten!

Die Verbindung des Unbewussten mit dem Bewussten!

https://lebensmitte-endlich-stark.de/2018/03/25/erinnerungen-sind-nur-die-spitze-des-eisbergs/

Sie eröffnet Dir Wege zu mehr Lebendigkeit und schöpferische Erfüllung.

Diese Wissen habe schon Urvölker gekannt und genutzt um mit Ihren inneren Fähigkeiten und Ressourcen in Kontakt zu kommen und diese ins Bewusstsein zu bringen.

Diese inneren Bilder sind sehr oft, wie in Träumen, mit symbolischen, archetypischen Bildern verknüpft. Aber es ist gerade diese symbolische Bildhaftigkeit, die der Seele ermöglicht, tiefste, unbewusste Schichten aufzudecken und den Weg ins Bewusstsein zu gehen.

Unser kopfgesteuertes Denken findet da keinen Anker. 

Am Ende der Sitzung klären sich die Symbole und das Erlebte wird bewusst integriert.

C.G. Jung hat die aktive Imagination ist seine therapeutische Arbeit integriert, geforscht und weiterentwickelt. Er  hat die enorme Kapazität hinter dieser Methode  erkannt, die aktive Imagination hilft uns, tiefe unbewusste Anteile in uns zu erkennen und ins Leben zu integrieren und Zugang zu finden zu inneren Ressourcen Deines Unbewussten.

Auch die Kräfte aus dem kollektiven Erbe der Menschheit, die sogenannten „Archetypen“ sind ein wichtiger Bestandteil der Imagination. Die Bewusstwerdung und Integration der Archetypen sind wunderbare Ressourcen, die Dir dann auch zur Verfügung stehen und Dein Leben kraftvoller und erfüllter werden lassen.

Seelische Konflikte können damit ursächlich erkannt und gelöst werden. Du findest inneren Frieden!

Aktive Imagination

– Ablauf  einer Imaginationsstunde

Ich leite Dich mit bestimmten Übungen in eine tiefe Entspannung.

Du spürst in Dich hinein, das einzige Bild das ich Dir in den ersten Sitzungen vorgebe, ist das Bild einer Wiese. Vor Deinem geistigen Auge erscheint diese Wiese.

Die Wiese zeigt Deine aktuelle, seelische Situation. Siehst Du eine Blumenwiese, eine Wüste, einen Wald, ist der Himmel strahlend blau oder zieht ein Sturm auf?

Von dieser Wiese aus, beginnt die Reise. Schau Dich um, was siehst Du, was nimmst Du wahr, was fühlst Du, was schmeckst Du, was riechst Du?

Hast Du den Impuls los zugehen, möchtest Du etwas, was sich dir zeigt anschauen, dort hingehen?

Es kann sich ein Weg in den inneren Bildern zeigen, eine Strasse, ein Berg. Die Vielfalt der inneren Bilder ist wie im Traum, grenzenlos.

Dir können Menschen, Tiere begegnen. Bestimmte Ereignisse aus Deinem Leben tauchen auf. Du kannst jetzt aktiv, auf der Seelenebene, Dich damit auseinandersetzen, hinterfragen und dadurch die wirkliche Bedeutung erkennen.

Du kannst auf dieser inneren Dialogebene  z.B. mit einem Menschen ein Gespräch führen, mit dem Du im Alltag nicht sprechen kannst.

Du wirst Antworten und Einsichten erleben, die Dich überraschen, berühren. Im Einlassen auf die aktive Imagination, auf diese tiefe, symbolische Bilderwelt, erschließt sich für Dich die Bedeutung der Ereignisse und Erlebnisse in Deinem Leben.

Deine inneren Bilder zeigen Dir die Wahrheit und die Fülle Deines Unterbewussten. 

Das faszinierende an dieser Methode ist für mich immer wieder, wie sich Dinge im Außen, nach einer Sitzung mit aktiver Imagination, wie durch ein Wunder verändern.

Man löst in der aktiven Imagination bestimmte Konflikte oder Situationen  und oft sehr schnell, spiegelt die Außenwelt diese Veränderung.

Aktive Imagination – Beispiele

Beispiel 1:

Ein Frau, 45 Jahre, kam in die Praxis mit dem Anliegen, endlich herauszufinden, warum kein Partner passt,  jeder stellt sich als letztendlich als Enttäuschung dar, keiner kann ihr das geben, was sie sich wirklich wünscht!

Sie wünschte sich eine Aktive Imagination, da schon so viele Therapien nicht wirklich zur Lösung des Problems geführt hatten.

Angekommen auf Ihrer Wiese zeigt sich nur Nebel, zwar warm und weich, aber sie konnte nichts wirklich erkennen. Sie fühlte sich aber trotzdem geborgen.

Sie hatte das Gefühl sie war nicht alleine, konnte aber durch den Nebel nichts sehen. Sie hörte einen anderen Herzschlag neben sich. Fast schien es als, würden die Herzen im Gleichklang schlagen.

Sie fühlte Berührungen ganz zart, fühlte eine unendliche innere Nähe und Wärme zu diesem Wesen neben sich, eine innere Verbindung die grenzenlos schien. Es war als wären sie ein Wesen.  Sie kostete diesen Gefühl vollkommen aus, fühlte sich in der Verbundenheit einfach nur glücklich.

Plötzlich veränderte sich Ihre Wahrnehmung, der Herzschlag neben ihr wurde leiser und leiser, und die Berührungen wurden weniger. Sie verstand es nicht. fühlte sich ohnmächtig und bekam furchtbare Angst. Sie konnte es nur wahrnehmen, nichts tun!

Der Herzschlag verstummt, die Berührungen hörten auf. Eine absolute Panik überkam sie! Sie war auf einmal alleine, der Nebel schien noch dichter zu werden und sie fühlte Kälte, unendliche Einsamkeit.

Was war geschehen. Sie hatte erkannt, das sie nicht alleine in dem Bauch Ihrer Mutter war, sie hatte einen Zwilling verloren.  Sie erlebte damals zum ersten Mal diese Gefühle, die auch im späteren Leben wieder auftragen. Und jetzt verstand sie, warum kein Partner ihr genügen konnte. Diese Vertrautheit ist nicht mehr zu finden, bei einem anderen Menschen in der realen Welt.

In Gesprächen und weiteren Imaginationen, verarbeitete sie dann dieses Trauma, und nahm die wunderschöne Erfahrung der Verbundenheit und Einheit mit in Ihr weiters Leben. Sie erkannte, das diese Verbindung nie verloren ist, und sie integrierte Ihren Zwillingsbruder in Ihr Leben. Als eigenständige Persönlichkeit, aber als Unterstützung und Kraftquelle in Ihrer Seele. Sie baute die Brücke vom Diesseits zum Jenseits.

So als würde Ihr Zwilling auf einem anderen Kontinent leben, sie konnte ihn sozusagen anrufen, sich austauschen.  Ihn Fragen und um Rat bitten. Und er antwortete.

Diese Erfahrung war für meine Klientin so hilfreich, denn es war ihr jetzt möglich mit eine anderen seelischen Stärke in eine neue Beziehung zu gehen. Sie suchte nicht mehr in Partner nach Ihrem Bruder, nach dieser unendlichen Nähe und Verbundenheit, sie hatte sie ja wiedergefunden.  Und dann durfte der Partner jetzt auch mal unperfekt sein.

Beispiel 2:

Eine Patientin 42 Jahre,  kam mit einer riesen Wut auf Ihren Exmann in die Beratung. Die Ehe war auch an dem ständigen Streit gescheitert.

Sie waren seit 3 Jahren geschieden, aber ihr stand noch immer Geld  von der Scheidung zu.

In der Sitzung erkannte sie ihre eigenen Anteile am Thema und die Anteile ihres Exmannes am Scheitern der Beziehung, in einem Symbolbild von zwei kämpfenden Wölfen.

Sie versuchte mit den Wölfen zu sprechen, was auch gelang und sie unterbrachen Ihren Kampf. Sie fragte beide einzeln woher die Wut und die Aggression kam.

Sie spürte auch welcher der beiden Wölfte sie selbst wirklich war und wem eigentlich diese Wut und Aggression wirklich galt. Es war ihr Vater.

Ihr Exmann war die Projektionsfläche für Ihren Vater.

Eigentlich galt ihm die unendliche  Wut und das Gefühl zu wenig immer zu bekommen.

Der Wolf der für Ihren Mann sprach, sagte er wusst nicht mehr wie er mit ihrer Wut umgehen soll, er ist ständig in Verteidigung.

Endlich konnte sie die Kämpfe in Ihrer Ehe und die ganze Situation besser verstehen und vor allem konnte sie jetzt abschließen mit Ihrem Exmann. Ihn innerlich um Verzeihung bitten, ihm aber auch danken, das er sich bereit erklärt hatte, ihr dieses Muster aufzuzeigen.

Als sie nach Hause kam, war eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter von Ihrem Exmann, mit dem sie seit 3 Jahren kein Wort gesprochen hatte.

Er wollte sich mit ihr treffen und in Ruhe endlich die finanzielle Angelegenheit bereinigen.

Das Gespräch war, wie sie mir dann erzählte, sehr ruhig und freundschaftlich und jeder Groll war verschwunden.

Er erzählte ihr, er hatte plötzlich den Impuls bekommen, das er es klären sollte, bisher traute er sich nicht mit ihr Kontakt aufzunehmen. Er hatte Angst, dass es wieder im Streit eskaliert.

Sie hatten das Geldthema klären können und eine gute Lösung gefunden. Ohne  weitere Probleme hat er ihr das Geld zurückbezahlt.

Verlorener Zwilling? Nach was suchst Du in Deinem Leben wirklich?

Verlorener Zwilling? Nach was suchst Du in Deinem Leben wirklich?

Verlorener Zwilling? Hattest Du ein Geschwisterchen?

Komische Frage wirst Du vielleicht denken! Was heisst verlorener Zwilling? Ich habe doch keinen Zwilling. Bin doch allein auf die Welt gekommen!

Das ist die grosse Frage, das dacht ich auch sehr lange! Irgendwann erkannte ich aber in einer Aufstellung und durch viele andere Vorkommnisse. Ich war nicht alleine in Mamas Bauch!

Die gemeinsame Schwangerschaft mit einem Zwilling ist das intensivste Gemeinschaftsgefühl, das ein Mensch erleben kann. Diese seelische und intuitive Verbundenheit und Nähe mit einem anderen Menschen ist Grenzenlos.

Es ist aber auch unendlich schmervoll diesen paradiesischen Zustand der Verbundheit  zu verlieren. Und manche Menschen suchen ein Leben lang danach, wisen aber gar nicht was ihnen fehlt, was sie verloren haben, nach was sie suchen!

Bei meinem jüngsten Sohn  war ich selbst schwanger mit Zwillingen. Der Herzschlag seiner Schwester hörte im 5. Monat auf zu schlagen. Mein Sohn suchte schon als Kleinkind, schaute in jeden Kinderwagen und er klammerte sich sehr schnell an andere Kinder.

Fetus concept

Verlorener Zwilling?

Heutzutage gibt es ja den Ultraschall. In früheren Zeiten wurde die Geburt zur grossen Überraschung!

Aber auch heute wissen wir es oft nicht. Die Frauenärzte sagen es am Anfang oft nicht, weil es ja fast normal ist, das nur ein Kind weiterwächst.

Aber der alleingelassene Zwilling weiß es. Es ist auch unwichtig, wann in der Schwangerschaft das geschehen ist.

Einige Anzeichen, ob Du auch einen verlorenen Zwilling hast:

• Du findest keine Platz in Deinem Leben, Du traust Dich nicht Dich auszubreiten, was zu fordern, Deinen Raum einzunehmen. Wenn Du das tust, dann hast Du riesengroße Schuldgefühle – Du könntest ja dem Anderen was wegnehmen  (Nahrung….)

• Du warst als Kind immer sehr einsam und hast gefühlt, Dir fehlt etwas. Auch im Erwachsenenalter treibt Dich eine Sehnsucht, die Du nicht einordnen kannst.

• Du findest keinen Partner. Niemand passt wirklich! Den niemand kann Dein Geschwisterkind ersetzen.

• Du „über“liebst Deinen Partner! Deine Kinder! Freunde oder Angehörige! Du lässt Ihnen keine Luft zum Atmen. Wenn der andere sich zurückzieht, vielleicht  Dich verlässt, hast du das Gefühl Du stirbst. Panik und reine Lebensbedrohung überrollen Deine Gefühlswelt!

• Du findest keine klare geschlechtliche Identität. Als Frau bist Du sehr burschikos, als Mann sehr feminin.

Es gibt Möglichkeiten zu erkennen, ob  ein verlorener Zwilling die Ursache für Lebensthemen ist:

Durch eine systemische Aufstellung kann  sich dieses Thema zeigen und heilen.

Die aktive Imagination ist eine wunderbare Möglichkeit in den Raum der Schwangerschaft zurückzugehen. Diese innere Seelenreise ermöglicht, diese Zeit im Mutterleib nochmal bewusst zu durchleben, wahrzunehmen, zu trauern und dann, wenn es die richtige Zeit ist, sich liebevoll zu verabschieden.

Wir verlieren unsere Geschwister nicht wirklich, sie sind nur auf der anderen Seite des Weges.

Auch Dein verlorener Zwilling bleibt Dein Bruder oder Deine Schwester!

Diese Botschaft hat meinem Sohn damals als 5 jährigen sehr geholfen:

„Deine Schwester hat jetzt ihre Aufgabe im Himmel

und Du kannst und darfst auf der Erde bleiben

und hier glücklich leben. Und wenn Du eine Frage hast,

dann sprich mit ihr, sie wird Dir antworten.“

Möchtest Du mein ausführliches Freebie zu diesem Thema erhalten?

 

Unerklärliche  Einsamkeit und Trauer –

bist Du ein alleingeborener  Zwilling?

15 Anzeichen für ein vorgeburtliches Trauma

Trag Dich hier ein in meinen Newsletter:

Suchst Du Impulse und Unterstützung für Deine Lebensfreude und Deine persönliche Entfaltung?

Du bekommst 3-4 mal/monatlich Infos, Tipps und Angebote zu  psychologischen Themen und Persönlichkeitsentwicklung!

Vererbtes Trauma erkennen – Aussöhnung erleben

Vererbtes Trauma erkennen – Aussöhnung erleben

Vererbtes, transgenerationales Trauma erkennen – Aussöhnung erleben

 

Vererbtes Trauma?  Ich wurde vorher von einer Kollegin gefragt wurde, warum das doch sehr tiefgründige und auch schwere Thema Kriegskinder-Kriegsenkel in meiner beratenden oder therapeutischen Arbeit eine wichtig Rolle einnimmt? Ich  möchte ich es euch gerne erklären.

Warum soweit zurück in die Vergangenheit? Wie kann ein Trauma vererbt werden?

Es ist wohl unter anderem meine eigene Familiengeschichte. Die eigene erlebte Familiendynamik, die Vorkommnisse, Probleme und Auswirkungen.

Auf dem Bild oben, das ist meine Oma und mein Opa. Mein Opa, überzeugter Nazi, dominant und wenig Empathie. Mein Oma: klingt jetzt vielleicht hart, aber sie war nicht da. Körperlich ja, aber seelisch hat sie aufgegeben. Nicht sichtbar lebte sie im Schatten meines Großvaters. Sie ertrug alles, erleidete, duldete seine Geliebte.  Im Krieg verloren sie 2 ihrer Söhne, mein Vater überlebte.

Mein eigene Biographie wäre eigentlich nicht so tragisch, von aussen betrachtet, und doch hatte ich in ganz vielen Bereichen grosse Probleme. Ängste, undefinierbare Schuldgefühle, Panikattacken, um nur ein paar davon zu nennen.

Wir habe eine Welle des positiven Denkens und oft wird uns gesagt: Alles ist möglich, man muss nur richtig denken und wollen!

Ich kenne diese Erfahrungen sehr gut und ich nutze sie auch. Es funktioniert auch sehr oft. Es ist besser den Fokus auf die Möglichkeit zu richten, das es positiv wird.

Aber: Es geht nicht immer! Manchmal spielt das Leben eine andere Melodie.

Es passieren Dinge, die dem eigenen vorgestellten Lebensplan den Stinkefinger zeigen.

Und auch damit muss man umgehen. Wir haben Möglichkeiten unser Leben und Denken und Fühlen anders zu orientieren. Aber: es gibt auch noch etwas was darübersteht!

Und dann heisst es: Annehmen was ist, Trauern, aufarbeiten und irgendwann loslassen!

Was hat das jetzt alles mit dem Thema Krieg und Kriegsenkeln zu tun, werdet ihr euch jetzt fragen?

Warum zurück in diese Vergangenheit? Was ist ein vererbtes Trauma?

Betroffen waren doch eventuell die Eltern, Oma und Opa? Vielleicht aber auch noch Uroma und Uropa!

Vorab:

Viele Menschen haben mit Verlusten und schwierigen Lebensphasen zu tun.

Sie fühlen sich nicht verstanden, wenn jemand sagt, du musst einfach nur anders denken:

THINK POSITIV!

Sie fühlen sich dann nicht wahrgenommen und erkannt! Sie spüren es trifft nicht den wirklichen Punkt. Die Verletzungen sitzen so tief, die Trauer ist so gross, das Trauma oder ein Thema, das sie selbst oft nicht verstehen, aus Ihrer Biografie heraus, wirkt ganz tief in Ihrer Psyche.

Die Ursache liegt viel weiter in der Vergangenheit. In den Traumen der  Menschen die den Krieg und die erste  Zeit nach Kriegsende erlebt haben. Und hier finden wir die vererbten Traumen. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben. Unbewusst meist, aber durch Verhalten, Reaktion, Gefühle weitervermittelt an uns.

Hätte ich nicht die Aufarbeitung meiner Familiengeschichte gemacht, hätte ich nie die Kraft wiedergefunden, die in den ganzen Dramen steckt, … ich würde die Zusammenhänge nicht erkennen, hätte die Ressourcen nicht entdeckt, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.

Ja, es ist wichtig sich auf das Positive zu fokussieren, mutig voranzugehen und Neues zu wagen.

Es ist wichtig die Entscheidung zu treffen, mit was man sich verbinden will, wie man das Leben neu gestalten möchte.

Aber es ist nicht immer möglich! Es ist manchmal einfach wichtig, vorher Schritte zurückzugehen, in die eigenen Geschichte, in die Vergangenheit der Familie, der Ahnen, das anzuschauen, was uns geprägt hat.

Und dann: erst dann kann sich der eigene, authenische Weg zeigen, weil man alles was nicht zu uns gehört zurückgeben darf, loslassen kann, in einem tiefen Verständis für das was war, um endlich zu erkennen, wer sind wir Selbst wirklich sind!

Frei von allen Verstrickungen! Die Aussöhnung erleben und das vererbte Trauma verarbeiten und loslassen!

Ich wünsche Dir von Herzen Alles Liebe!

Deine

Beate Popp

 

Hole Dir hier

kostenlos das

ausführlich E-book:

Ahnenforschung- Unterstützung für Deine seelische Freiheit

Ahnenforschung- Unterstützung für Deine seelische Freiheit

Ahnenforschung

Warum ist das Wissen um die Zusammenhänge in Deiner Familie so wichtig?  Was macht es für einen Sinn Ahnenforschung zu betreiben, die Vergangenheit und Vorkommnisse in der Familie zu recherchieren.

Noch weiter zurück zu gehen? Das Leben von den Grosseltern und Urgrosseltern  zu betrachten. Diese Leben zu erfassen und die Bezüge zu Dir und Deinem Leben zu finden, zu erkennen?

Die Ahnenforschung kann Dir helfen, alte Muster und Prägungen die Du seit Jahrzehnten mit Dir herumträgst loszulassen.  Du erkennst, es sind nicht Deine Gedanken, es sind nicht Deine biographischen Erlebnisse, nicht Deine Gefühle und Verhaltensweisen, nicht Deine Gedankenmuster.

Gerationsübergreifende Traumen werden weitergegeben.Kein Mensch würde freiwillig einen Rucksack schwerer Steine mit sich herumtragen. Doch aus Liebe tragen wir den Rucksack von einem unserer Ahnen.

Folgen von vererbten Traumen:

Kann es sein, da Du ein Mensch bist, der sofort wenn es um das Thema Schuld geht, Dich angesprochen fühlst? Kann es sein, das Du eine Schuld in Deiner Familie Übernommen hast, aus Liebe zu einem Angehörigen, der es nicht tragen konnte oder wollte?.

Hast Du oft das Gefühl Du bist nirgends wirklich zuhause? Sind Deine Eltern oder Grosseltern vertrieben worden? Waren sie auf der Flucht?

Hast Du Partnerprobleme und verstehst einfach nicht warum?

Kann es sein, das Deine Mutter oder Grossmutter auch Probleme mit Männern hatte? Oder hat es in Deiner Familie sehr dominante Männer gegeben, und Du trägst dieses Erleben auch noch in Dir mit? Dir begegnen dann nur sehr dominate, machtbesessene Männer, die Dich kleinmachen möchten?

Zieht sich in eurer Familie immer wieder ein Ähnliches Muster durch, Du steckst selber fest und weisst nicht wie Du da rauskommst.

Gerade das Erkennen der Familienstruktur, das Wissen um die früheren Erlebnisse der Vorfahren kann einen wunderbare klare Sicht ermöglichen auf die Zusammenhänge. Und Dich letztendlich wirlich befreien von diesen Verstrickungen!

Dann kannst Du Deine seelische Freiheit leben und  Dein Leben gestalten!

lebensmitte-endlich-stark.de