Silent Treatment – Das Schweigen der Narzissten

Silent Treatment – Das Schweigen der Narzissten

Silent Treatment – Das Schweigen der Narzissten

Kennst Du das auch! Du bist in einem Gespräch und von einem Moment auf den anderen wird der Andere zu einer versteinerten Salzsäule,  dreht sich um, und schweigt. Hier spricht man vom Silent Treatment.

Deine Mutter, Dein Vater, Dein Partner behandeln Dich wie Luft, Du rennst an eine Mauer oder verlierst Dich wie in einem diffusen Nebel.

Je mehr Du nachfragst, je mehr Du um Antwort bettelst, umso mehr verschließt sich der Andere.

Silent Treatment ist eine Manipulationstechnik die besonders narzisstische Persönlichkeiten wählen um den anderen zu verunsichern,  sie versuchen ihn dadurch zu dem gewünschten Verhalten zu bringen, das sich der Narzisst wünscht.

Für ein Kind ist die Manipulationstechnik Silent Treatment schrecklich, es fühlt sich unverstanden, weiß nicht was geschehen ist, fühlt sich ohnmächtig und die Tatsache, das die Mutter nicht mehr seelisch anwesend ist kann zu großen Ängsten bis hin zu Überlebensängsten führen:

„Die Mutter kümmert sich nicht mehr um mich, ich werde nicht überleben…!“

Was ist passiert?

Bei Deiner Mutter oder Deinem Vater:

• Als Kind hast Du Dich wiedersetzt, nicht gleich reagiert, weil Du z.b. in einem Spiel versunken warst.

• Deine Mutter wollte etwas bestimmtes von Dir, Du hast es aber nicht genau so gemacht wie es Dein Mutter wollte.

• Du hast etwas selbstständig gemacht, was Deiner Mutter absolut missfallen hat.

• Du bist als Schulkind mit dem Zeugnis nach Hause gekommen, Deine Mutter hat einen Blick darauf geworfen und ohne ein Wort sich im tiefen Schweigen zurückgezogen. Du hast sie in ihrer Sicht enttäuscht.

• Kinder sprechen oft unbedarft die Wahrheit aus, Deine Mutter ist total beleidigt und bestraft Dich mit Schweigen.

• Du kennst bestimmt noch viele andere Beispiele auf Deinem Leben 

Erwachsener Narzisst:

• Du bist ganz einfach nur anderer Meinung

• Du möchtest etwas anderes

• Du stellst den Narzissten zur Rede, weil er gelogen hat

• Der Narzisst hat nachweislich einen Fehler gemacht, Du weißt ihn darauf hin.

• Du möchtest mit dem Narzissten über ein wichtiges Thema sprechen, aber er will sich nicht dazu äußeren

• Für den Narzissten bringt seiner Sicht nach das Gespräch nicht, es hat für ihn keinen Nutzen, bringt keine Gewinn.

• Manchmal empfindet der Narzisst schon ein 2 mal gestellte Frage als Druck

• Der Narzisst möchte etwas von Dir und Du sagst Nein.

• Der Narzisst fühlt sich unterlegen, weil Du etwas besser kannst oder weißt.

• usw.  

Wie kommt es zum Verhalten des Silent Treatment?

Da ein Mensch mit einer Persönlichkeitsstörung (nicht pathologisch/ hirnorganisch), oft über eine mangelnde Selbstreflexion, mangelnde Kritikfähigkeit aufgrund einer labilen Persönlichkeit ohne wahres Selbst-bewusstsein verfügt, ist er sofort antriggerbar und nutzt seine gelernten Strategien.

Auch er fühlt tief in sich eine Wut, wenn er verunsichert ist. Oder er fühlt diese Wut weil er seinen Willen nicht bekommt, und es als Majestätsbeleidigung ansieht.

Er versucht vielleicht noch anfangs mit vielen, auch lauten Worten seine Sicht durchzusetzen. Wenn man ihn hier weiter reizt kann es zu aggressiven Taten führen.

Wenn er aber merkt er scheitert damit, bestraft er den Anderen mit Schweigen. Dies kann Tagelang anhalten.

Auch wenn der Andere zu Kreuze kriecht um ihn wieder zu beruhigen, bleibt er in seiner Strategie.

Er würdigt den anderen mit keinem Blick, er ist nicht bereit etwas zu erklären oder in eine positive Klärung zu gehen.

Er fühlt sich absolut im Recht. 

Silent Treatment ist die Strategie eines inneren Kindes, das verletzt ist, sich nicht gesehen fühlt, es ist die einzige Möglichkeit für ihn mit seinen Gefühlen umzugehen und sich weiter vor den „scheinbaren Verletzungen“ zu schützen.

 

Das ist keine Ent – Schuldigung! Es ist eine Erklärung!

Damit Du es leichter hast bei Dir zu bleiben und es im Moment einfach mal stehen lassen kannst.

Biete ihr/ihm an, man kann später weiterreden. Bringe eine Pause in die Situation, bis sich jeder wieder weitgehend reguliert hat.

Reflektiere auch Du die Situation, wenn Du sicher bist, das Deine Sicht richtig ist, dann bleibe dabei.

Lass Dich nicht abbringen nur um wieder ein wohlgesonnenes Gegenüber zu haben.

Werde Dir bewusst, das Du keine Schuld hast, nur z.B. eine andere Meinung oder andere Bedürfnisse!

Wenn Dir das alles immer wieder begegnet, gehe in bewusstes Hinterfragen Deiner Position und der des Anderen.

Ist er/sie ein pathologischer Narzisst, oder ein Mensch mit einer anderen Persönlichkeitsstörung, wirst Du nicht viel bewirken können. Dann hilft oft nur den Kontakt zu beenden, weil es Dich selbst auf Dauer zerstört.

Hinterfrage:  sind es Kindheitsmuster, wie lange kennst Du es schon?

Dein inneres Kind 

Was kannst Du als Erwachsener tun, wenn Deine Mutter oder Dein Vater immer noch so reagieren?

Wenn Du den Kontakt nicht ganz aufgeben möchtest oder kannst, würdige das Erlebte, trauere um dieses Schmerz, diese Ohmacht, diese Angst, diese sinnlosen zermürbenden Schuldgefühle die Du als Kind erleben hast müssen!

Gehe in Kontakt zu Deinem inneren Kind und halte, tröste, behüte und reguliere es.

Heile das innere Kind, damit Du die Stärke hast, ruhig Deine Sicht zu äußern, Deine Meinung zu sagen und biete die Bereitschaft zu einem Gespräch an, wenn Deine Mutter und Vater Dir gegenüber respektvoll begegnen können.

Du darfst sagen: „ich resektiere Deine Meinung aber ich wünsche mir das Gleiche auch von Dir. Wenn Du es kannst, dann melde Dich bei mir!  Aber so ein Verhalten ist für mich nicht mehr akzeptabel! „

Grey-stone Methode! Ist sie sinnvoll?

Grey-stone Methode! Ist sie sinnvoll?

Die Grey-stone Methode

 
Bei der Grey-stone Methode visualisiert ein Klient,  dass er ein grauer Stein ist.
Ein grauer Stein, der unangreifbar ist. An dem alles abprallt was von Außen kommt. Nichts zerstört ihn, nicht zerstört damit Dich!
Nichts an Dir ist weich, empathisch, liebevoll.
Ziel der Grey-stone Methode ist, dass man bei Attacken von übergrifflichen, verletzenden, provozierenden Menschen stark und stabil bleibt.
Gerade beim Thema Narzissmus, narzisstischer Missbrauch „kann“ es eine Möglichkeit sein.
 

Du hast aber auch akzeptiert:

–  Deine Gegenüber wird sich nie ändern
–  Diskussionen enden im Streit oder sind sinnlos
–  Diese Menschen werden nie verstehen, wie sehr sie Dich verletzt haben
–  Sie werden nie verstehen das Du durch ihr Verhalten traumatisiert bist
–  Sie werden sich nie entschuldigen
 
Meiner Sicht nach ist Die Grey-Rock Methode nur in bestimmten Situationen sinnvoll.
Und auch nur bei Menschen, die sehr schnell und bewusst diese Methoden anwenden können um sich abzugrenzen. 
Und bei Menschen die  diese Fähigkeit besitzen schnell um wieder in die eigene, stabile emotionale Welt zurück zu gehen.
Aber eigentlich brauchen sie dann keine Methoden mehr, weil sie schon innerlich stark sind und sich selbst regulieren können.
 

Da viele traumatisierte Menschen aber in einer innerlichen Erstarrung sind, keinen ausreichenden Zugang zu ihren Gefühlen und Bedürfnissen haben, ist diese Visualisierung in dieser Art und Weise oft kontraproduktiv.

Ein grauer Stein zu sein bedeutet noch mehr die eigenen Gefühle zu unterdrücken und noch lebloser zu werden.

Sich vorzustellen man ist ein Stein, kann die Dissoziation noch fördern.

Das hin- und her switschen können,  zwischen dem Gefühl man ist ein Stein, der nicht zerstörbar ist und dem Fühlen der eigenen weichen, empathischen Seite braucht viel Übung und viel Bewusstheit.

Teste es einfach für Dich einmal aus, wenn Du aber merkst, Du schaffst es nicht, auch nicht durch eine Vorbereitungszeit, weil z.B. der Termin des Treffens schon feststeht…., sei geduldig mit Dir.   Aber auch wenn Du merkst, es funktioniert in dem Moment ganz gut, aber Du kommst nicht mehr wirklich zu Dir zurück,  dann sei vorsichtig.  

 

Ja, es ist wichtig sich abgrenzen zu können und nicht mehr angetriggert zu werden um sachlich und ruhig bei Angriffen zu reagieren.

Um auch bei Telefonaten (die meist spontan kommen), bei Spontanbesuchen, SMS, Emails oder sonstigem Schriftverkehr zu reagieren und zu antworten wie ein Rechtsanwalt.  

Für mich und in meiner Weise mit traumatisierten Menschen zu arbeiten geht es um die Stärkung des Ich, um den bewussten, erfühlen, erlebten Umgang mit Deine eigenen, authentischen Gefühlen.
Das ist ein Prozess der von innen nach außen entwickelt wird.
 

Dann, wenn die Seele stark ist aus sich selbst heraus, Gelassenheit und Selbstsicherheit besitzt, ist auch der Umgang mit schwierigen Menschen gut zu bewältigen.

 

Es kann passieren, wenn Du völlig kühl und sachlich bist, das gerade narzisstische Menschen oder grundsätzlich schwierige Menschen mit Krankheiten noch krasser werden.

Warum?  Sie fühlen sich nicht ernstgenommen, was ja ein Teil der Grunderkrankung ist und die Reaktion kann eine verstärkte Gegenreaktion bewirken.
Auch dann, wenn es um offizielle oder gerichtliche Dinge geht, wie bei Umgangsrecht mit Kindern oder andere nötige Klärungen in einer Familiensituation ist es besser einfach Du selbst  zu bleiben, und trotzdem sachlich und aus Deiner inneren Stärke heraus nicht triggerbar zu sein.

Wie erreichst Du diese innere Stabilität?

 
Eine  körperorientierte Traumatherapie,  aktive Imagination, innere Reisen,  also Methoden die Dich zurück zu Deinem wahren Ich führen sind empfehlenswert. Methoden die Deine Seele stärken, sind meiner Sicht nach besser. 
Nein sagen lernen!
Auch Wissen um Methoden zur Selbstregulation sind enorm hilfreich.

Dann bleibst Du auch in herrausfordernden Situationen ruhig und gelassen und bei Dir selbst. 

Warum darf die Mutter nie Deine beste Freundin sein?

Warum darf die Mutter nie Deine beste Freundin sein?

Warum darf die Mutter nicht Deine beste Freundin sein?

Viele Töchter von narzisstischen Müttern wünschen sich nichts sehnlicher,  als dass die Beziehung zur Mutter so wird, als wäre sie die beste Freundin!  Sie wünschen sich eine Mutter, mit der man vollkommen harmonisch verbunden ist, die einen bedingungslos liebt, mit der man alles besprechen kann und die für alles Verständnis hat!

Wünscht Du Dir das auch?

Wie oft scheint es wenn man Familien oder Mütter-Töchterbeziehungen von außen betrachtet als wäre hier die absolute Einheit. Sie sind wie Zwillinge, haben manchmal auch sogar eine ganz ähnliche Stimme. Sie kaufen gemeinsam ein, verstehen sich blendend.  Sie sind sich einfach so wunderbar nahe! Sie wirken wie beste Freundinnen!

Beneidenswert meinst Du? Sei vorsichtig, wenn Du solche Situationen als Maßstab nimmst.

Das alles kann nach außen sehr harmonisch wirken. Die liebende Tochter, die immer bei der Mutter bleibt, auch wenn sie in einer anderen Stadt studiert, sie fährt jedes Wochenende nach Hause. Wenn sie Kummer hat, ist die Mutter die erste Ansprechpartnerin, denn Freundschaften mit anderen entwickeln sich nie so innig. Sie hat vielleicht Freunde, aber die Mama ist die Beste!

Die Tochter bleibt in der Kindrolle und hat sich nicht abgenabelt!

Partnerschaften funktionieren nur,  wenn die Mutter ihren Segen gibt. Meistens ist das aber nicht der Fall, die Mama warnt die Tochter vor jedem Mann, denn sie möchte ihre Tochter ja auch nicht loslassen.  Oder sie mischt sich immer ein, solange bis es in der Partnerschaft kriselt. Die Meinung der Mutter ist maßgebend für die Tochter. Eine eigene Meinung auszubilden, fällt sehr schwer.

Die Entwicklung der Tochter verläuft so, das sie der Mutter sehr ähnlich wird, sie entwickelt keine eigene Identität, sie bleibt der Ableger der Mutter, sie wird zur Marionette der Mutter.

Im Extremfall hat sich die Tochter seelisch völlig aufgegeben,  sie merkt nicht mehr, dass die Mutter der Nabel der Welt für sie ist, der absolute Maßstab.

Vielleicht stellt sie sich nach außen anders dar, aber innerlich bleibt sie das Kind.

Kennst Du solche Mütter-Töchterbeziehungen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du wirst weitergeleitet zu youtube, wenn Du das Video oben anschaust!
Ich betrachte es hier einmal aus astrologischer Sicht.

Als Beispiel nehme ich eine bestimmte Konstellation, die sehr ausgeprägt diese oben genannte Form der Mutterproblematik darstellt.

Vorab: Konstellation können sich auf unterschiedlichste Weise zeigen, wenn sie nicht erlöst werden.  Verschiedenste physische und psychische Erkrankung können auftreten.

Das wichtigste ist absolut individuell zu schauen und aus dem nachfolgend geschriebenen keine Verallgemeinerung heraus zu lesen.

Jedes Geburtsbild ist absolut einzigartig, so wie jede Situation einzigartig ist in der Ursache, in der Sichtbarkeit und auch im Lösungsweg.

 

Hier ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis, wo diese Konstellation in der schlimmsten Form aufgetreten ist:

Eine Mutter (70 Jahre), die Ihre krebskranke Tochter (39 Jahre) pflegt,  sich kümmert und  bis zur letzten Stunde am Bett verweilt.

Krebs ist ein Hilfeschrei der Seele!  Er zeigt, das im Leben etwas nicht richtig gelebt wurde.  In diesem Fall war es so, das eigene Bedürfnisse, vor allem das Bedürfnis nach Individualität nicht gelebt wurden.   Die Tochter hatte nicht gelernt erwachsen zu werden, Ihren eigenen Weg zu gehen, die Mutter war zu präsent.  Die Tochter hat es nicht geschafft, ihr eigenes Leben zu leben.

Du wirst jetzt denken, es ist doch eigentlich so schön, wenn sich die Mutter kümmert!

Aber hast Du Dich schon mal gefragt, warum die Tochter Krebs hat?

Bei der hier als Beispiel genannten astrologischen  Konstellation,  unterschreibt das Kind bildlich gesprochen, sofort nach der Geburt einen Unterwerfungsvertrag. Die Tochter verspricht: liebe Mutter ich werde nie schöner, größer, erfolgreicher, glücklicher wie Du. Ich pass mich Dir vollkommen an, denn Du bist die Königin und ich die Dienerin.

Ursache bei der Mutter können u.a. enorme Konkurrenzgedanken sein. Es kann die eigenen Erlebniswelt dahinterstehen:  ich habe mich nicht verwirklichen dürfen, also darfst Du es auch nicht. 

Meist läuft das alles sehr unbewusst ab, bei Mutter und Tochter und ist sehr schwer zu durchschauen. Die Mutter bleibt als armes Opfer zurück, die ihre Tochter verloren hat. Die Tochter hat sich geopfert, sozusagen als der größte Beweis der Unterwerfung an die Mutter.

Auch aus systemischen Sicht  heißt  vor der Mutter zu sterben,  ich gebe mich auf für Dich. Ich ordne mich Dir unter. Ich gebe mein Leben für Dich.

Auch von  der Natur ist es nicht stimmig, dass die Tochter vor der Mutter stirbt. 

Es ist so wichtig  einmal hinter das scheinbar Sichtbare zu schauen. Die tieferen Zusammenhänge zu erkennen.

Das ist mit der Astrologie möglich, denn Astrologie ist objektiv!

Gerade in Bezug auf die eigene Mutterbeziehung und den daraus resultierenden Prägungen, Mustern und eventuell auch schweren Erkrankungen kann die Astrologie Licht ins Dunkle bringen und die tiefen Zusammenhänge klar darstellen. 

Sie kann Dir helfen durch das Erkennen Deines individuellen Lösungswegs gesund  zu werden in Körper, Geist und Seele!

Hole Dir hier kostenlos die 15 Anzeichen für ein narzisstische Mutter!

Verdeckter Narzissmus

Verdeckter Narzissmus

Der Wolf im Schafspelz

Verdeckter Narzissmus ist für viel Betroffene ein kaum durchschaubarer Narzissmus, vor allem auch deshalb, weil diese Menschen im Außen eine enorme Anerkennung und Wertschätzung erleben. Niemand versteht Dich was sich zuhause abspielt!

Subtil und im Hintergrund ist er oft nicht zu erkennen! Das macht es so schwierig, denn niemand glaubt Dir!

Es sind die caritativen Menschen die Gutes tun, aber zu dem Zweck Bewunderung und Anerkennung zu bekommen. Es ist nicht der wirklich soziale Aspekt dahinter, sondern reiner Selbstzweck um das eigene Ego zu profilieren!

 

Anzeichen an denen Du es erkennen kannst:

1. Sie sind darauf aus, nur die positiven Seiten im Leben zu haben. Nichts ist gut genug und es reicht nie. Dadurch sind sie neidisch oder eifersüchtig auf andere die es scheinbar besser haben. Oder sie kehren den Spieß um und behaupten, die anderen sind neidisch auf sie.

2. Sie stellen sich im Außen dar, als die besorgte, liebende Mutter, zuhause aber sind sie abwertend, Lob kommt nie, die Kinder werden als dumm, unfähig bezeichnet. Sie projizieren ihre eigene Schwäche auf ihr Umfeld.

3. Sie zeigen keine Einsicht und keine Reue, entschuldigen sich nicht, sondern können hervorragend die Situation auf andere abwälzten. So das die anderen sich schuldig oder verantwortlich fühlen.

4. Sie reden vor anderen schön, tun scheinheilig interessiert, aber kaum hat der andere die Türe hinter sich geschlossen, wird über ihn geschimpft und hergezogen.

5. Sie haben keine wirkliches Mitgefühl. Sie stellen es aber so dar! Aber wenn man genauer dahinterspürt oder hinter frägt, merkt man auch das ist nur Fassade oder Mittel zum Zweck.

6. Sie können sehr freundlich und liebevoll sein, aber immer mit dem Hintergedanken, was erreiche ich dadurch, was bekomme ich vom anderen, was kann er mir Gutes ermöglichen. Es geht nie um den anderen sondern immer nur um die eigenen Bedürfnisse.

7. Im Kontakt mit diesen Menschen ist eine tiefe Leere spürbar, egal wie viel Zeit Du mit ihm verbringst, wirklich Nähe fühlst Du nicht! Es fehlt etwas!

8. Mit Worten kommst Du nicht wirklich an ihn heran. Du hast das Gefühl er versteht Dich einfach nicht. Du redest wie gegen eine Wand. Tiefgründige Gespräche bei denen eine emotionale Einsicht entsteht, sind nicht möglich.

9. Sie sind immer das Opfer, der Umstände, der anderen Menschen. Sie schaffen es hervorragend, das Du Dich schuldig fühlst, auch wenn Du nicht getan hast. Es sind immer die anderen Schuld!

10. Es ist völlig egal was Du tust, es genügt nie. Du erreichst sie nie. Sie sind die Besten! 

 

Hole Dir hier kostenlos die 15 Anzeichen für eine Narzisstische Mutter!

Bist Du die Tochter oder der Sohn eines narzisstischen Vaters?

Bist Du die Tochter oder der Sohn eines narzisstischen Vaters?

Narzissmus hat viele Gesichter!

Es sind selten alle Verhaltensweisen gegeben. Es gibt auch hier ein: Sowohl als auch!

Nicht jede schwierige Vater- oder Mutterbeziehung bedeutet, das die Eltern eine narzisstische Persönlichkeitsstörung haben.
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen narzisstischen Müttern und Vätern, aber ein narzisstischer Vater hat noch einige spezifische Auswirkungen auf unsere Entwicklung.
Haben die Eltern eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat das furchtbare Auswirkungen für das Kind.

Mein Artikel zu den Auswirkungen einer narzisstische Mutter auf Deine Kindheit:

https://lebensmitte-endlich-stark.de/2017/08/08/narzisstische-mutter-sohn-oder-die-tochter-einer-narzisstischen-mutter/

In einer liebevollen Beziehung zu beiden Elternteilen könnte das Kind viele Facetten des Lebens kennen lernen:

Die Bedeutung von Männlich – weiblich /  Mann- Frau sein,  könnte in der frühkindlichen Zeit leicht und spielerisch integriert werden.  In dieser Zeit lernt man wie funktionieren Beziehungen. 

MÄNNLICH:    Fokussiert, aktiv,  dynamisch, leistungs- und wettbewerbsorientiert und auch kämpferisch, strukturiert, rational,kontrolliert…                         

WEIBLICH:      Fließend, passiv, rezeptiv, Beziehungs- und familienorientiert, gebärend, wandelnd, empfänglich, intuitiv, Hingabe..

Anzeichen für einen narzisstischen Vater:

 

1.  Du genügst nie! Was Du auch tust, es wir immer kritisiert. Dein Vater ist extrem grandios, er hat immer recht und wenn Du seine Aufmerksamkeit erreichen willst, dann musst Du Leistung bringen und diese aber nach seine Vorstellungen.  Was auch immer Du tust, er hat bessere Ratschläge, Ideen und „eigentlich kannst Du das ja sowieso nicht“,  ist seine Meinung.

Wenn Du es geschafft hattest doch mal etwas gut zu machen, erfolgreich zu sein, kommt kein Lob von ihm,  sondern er sabotiert Deine Leistung, in dem er sie runterspielt, oder er sagt Dir, was noch besser gewesen wäre.  Du kannst ihn ja, sowieso nicht erreichen. Welcher Leistungsdruck bei Dir entsteht ist nachvollziehbar.  Auch wenn Du mal erfolgreich warst: „Die Leere bleibt.“

2.  Er übertrifft alle anderen in seinen Erzählung, denn er ist der Beste. Er hat eine grenzenlose Phantasie, schmückt seinen Erfolg aus, brüstet sich mit berühmten Bekannten, die seine besten Freunde sind in seinen Schilderungen.

3.  Du bist sein Vorzeigeobjekt, seine Familie seine Kinder dienen lediglich dazu, das er sich vor anderen brüsten kann, wie toll sie doch sind. In der privaten Atmosphäre hat dies aber keine Bedeutung mehr.

4.  Er ist wie eine narzisstische Mutter sehr kränkbar und schnell beleidigt, wenn Du Kritik äußerst. Er kann dann mit heftiger Wut und Aggression reagieren, so dass Du schnell wieder unterwürfig und klein wirst.

5.  Er neigt dazu andere Menschen zu benutzen! Sie haben ihm zu dienen um seine Wünsche zu erfüllen.  Wenn sie ihn nur ansatzweise kritisieren, werden sie schnell aus seinem Leben verbannt.

6.  Er geht sprichwörtlich „über Leichen“ um seine Bedürfnisse durchzusetzen, ist hoch manipulativ und bestimmend. Beruflich und privat.

7.  Da er viel Aufmerksamkeit von Außen braucht, ist er z.B. der engagierte Vereinsvorstand, der perfekt und aktiv alles regelt um auch hier seine Bewunderung zu bekommen. Er ist der Strahlemann, beliebt und engagiert im Außen, scheinbar für jeden unterstützend da, hier kann er auftrumpfen und glänzen!

Wie es der Familie zuhause geht interessiert ihn nicht, wie es seinen Kindern, wie es Dir seelisch geht, ist ihm nicht wichtig.

8.  Wenn der Vater Zeit mit Dir verbringt, dann macht er ausschließlich Dinge die ihn interessieren, was Dir wichtig ist hat keinen Raum. Du hast Glück wenn ihr ein gemeinsames Hobby oder Interessen habt, aber hier musst du Dich ernsthaft fragen, ist es wirklich Deines oder machst Du es nur,  um ein paar Minuten mit Deinem Vater zu ergattern?

9. Unterstützung bekamst Du nur wenn es für ihn eine Bedeutung und einen Gewinn hatte. Z.B. er fährt Dich zu Sport- oder zu anderen Veranstaltungen, um über Dich sein Ego aufzuwerten.

10. Mitgefühl und Empathie kennt er nicht weder im beruflichen noch im privaten. Wenn er solche Gefühle zeigt, dann hat es für ihn einen Zweck, der aber nur ihm dient.

Tochter eines narzisstischen Vaters:

Als Tochter wäre es für Dich so wichtig gewesen, das väterliche Prinzip in liebevoller und fördernder Weise zu erleben. Er gibt Dir die Bestätigung im Außen, fördert und unterstützt Dich in Deinen Standing in der Welt. Er gibt Dir die Bestätigung als Frau, Du bekommst durch seine bedingungslose Liebe ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein.

Der Vater ist der erste Mann im Leben einer Tochter und prägt deshalb nachhaltig ihr Männerbild.

Bist Du aber nur die Vorzeigetochter, die sich über Leistungen, Optik oder gutem Benehmen definieren muss, wirst Du diese Prägung ins Erwachsenenalter weiter in Dir tragen. Zukünftige Partner ähneln dann dem Vater, der Dich dominiert, unterdrückt und Du passt Dich an.

Oder Du suchst Dir schwache Partner, die Dir nichts anhaben können?  Indem Du, als traumatisierte Tochter die Oberhand hast, Dein Partner ordnet sich Dir eher unter?

War die Prägung durch außergewöhnliche Leistungen und Konkurrenzdenken definiert, gibst Du dem beruflichen Erfolg einen extremen Vorrang und unterdrückst Deine weiblichen Anteile.

Was auch immer Du als Kind getan oder geleistet hast, nie war Dein Vater wirklich zufrieden. Dies treibt Dich auch später zu Höchstleistungen oder einem krankhaften Ehrgeiz.

Andererseits kann aber auch eine absolute Verweigerung von Selbstständigkeit entstehen, man traut sich überhaupt nicht mehr in die Welt und begnügt sich mit minimalsten Lebensansprüchen.

Sohn eines narzisstischen Vaters:

Ähnlich wie bei den Töchtern, bist auch Du unter einem enormen Druck ihm genügen zu müssen. Leistung und Macht, Wettbewerb bestimmt Dein Leben.

Du bist das Aushängeschild für Deinen Vater.

Du musst der Vorzeigesohn sein, mit dem man sich profilieren kann.

Du hast alles getan um Deinem Vater zu beeindrucken, aber es reicht nie.

Die Leere und das Gefühl Du genügst nie, es bleibt tief in Deiner Seele verankert.

Es könnte aber auch sein, das Dein Vater, da er ja der einzige Grandiose sein will, auch Deinen Erfolg sabotiert. Du wirst zur Konkurrenz für ihn.  Er ist doch immer der Bessere…..!

Auch Du wirst nie gesehen als die Persönlichkeit die Du bist, Du wirst instrumentalisiert für seine Vorstellungen.

Auch wenn Du Erfolg hattest, es genügt nie.

Wie bei der Tochter sind beide Seiten möglich, auf dieses Trauma zu reagieren. Entweder man versucht dem Vater so ähnlich wie möglich zu werden, so erfolgreich und grandios wie er.  Du bleibst ein Leben lang auf dem Weg des übersteigertem Ehrgeizes und Erfolgs gefangen oder Du geht auch in die Verweigerung, hat keinen Mut mehr für Dich selbst und Deine Wünsche einzustehen,  Du hast als Kind bereits aufgegeben. 

Ein Junge braucht den Vater, der ihn fördert und unterstützt. Er ist der Mentor für die männlichen Attribute, sollte Vorbild sein.

Der Vater sollte Dir die Welt zeigen, Dich motivieren und unterstützen

Hast Du Deinen Vater in manchen Punkten erkannt? Bist Du Dir aber immer noch unsicher, ob wirklich er für Deine Lebensprobleme die Ursache ist?  Vor allem aber was kannst Du tun, um in die Leichtigkeit zu kommen und Deine Individualität endlich zu leben!

Ich freue mich von Dir zu hören!

 

Hole Dir hier kostenlos die 15 Anzeichen für eine narzisstische Mutter!

Du bekommst 3-4 mal / monatlich Impulse für Deine Lebensfreude

und Infos zu Narzissmus und Persönlichkeitsentwicklung!  

Bist Du der Sohn oder die Tochter einer narzisstischen Mutter?

Bist Du der Sohn oder die Tochter einer narzisstischen Mutter?

Narzissmus – Hast/Hattest Du eine narzisstische Mutter?

Bist Du der Überzeugung, Deine narzisstische Mutter hat verhindert, dass Du glücklich wirst?

Mir ist trotz der folgenden Ausführungen wichtig, es geht hier nicht um Schuld! Es geht um Ursache und Wirkung von Narzissmus und es geht mir darum Euch zu ermutigen, diese Prägungen und Auswirkungen ins Bewusstsein zu bringen, damit Ihr Eure Persönlichkeit endlich voll und ganz, mit all Eurer Kreativität und Eurem Potential leben könnt.

Auch Eure Eltern sind geprägt worden. Viele von uns sind Kriegsenkel oder Kriegsurenkel oder noch Kinder von Eltern die selbst den Krieg erlebt haben. Dies hat geprägt.

In der Nachkriegszeit ging es ums Überleben, um den Wiederaufbau. Da bliebt wenig Zeit für Liebe und Zuneigung, Geborgenheit oder Sicherheit. Und jeder Mensch kompensiert dies mit anderen Verhaltensweisen.

Auch der Narzissmus weißt auf eine Persönlichkeitsstörung hin, die zwar anders nach außen wirkt,  aber auch hier zeigt sich als Ursache meist mangelnde Liebe und Geborgenheit im Elternhaus. Die Lösung dafür, die der narzisstische Mensch hier gefunden hat ist nicht Produktiv, und es entschuldigt nichts, aber es erklärt manches.

Es kann aber auch eine Überfürsorge von den Eltern gezeigt worden sein, und schon von Kindheit an das Herausstellen der Besonderheit des Betroffenen. Soziale Probleme des Kindes im Umfeld werden abgetan mit den Worten: Du bist halt was besonderes, andere sind nur eifersüchtig.

Grundsätzlich hat ein Narzisst keine Balance zwischen Geben und Nehmen gelernt. Er kann nehmen, aber nichts geben!

Die Bedeutung des Begriffs Narzissmus:

Narziss ist der Sohn des Flussgottes Kephisos und der Leiriope. Aufgrund seiner Schönheit wird er von allen Menschen bewundert und geliebt, er weißt aber alle ab. Deshalb wird er von einer anderen Göttin mit unstillbarer Selbstliebe bestraft. Er kann dann scheinbar nur sich selbst lieben, keinen anderen und verliebt sich auch deshalb beim Trinken in einem See in sein Spiegelbild, hat aber nicht die Erkenntnis, das er es selbst ist. Er versucht diese abgöttische geliebt Selbstbild zu umarmen und ertrinkt.

Narziss liebt nicht sich selbst – es ist keine Liebe, die aus einem Selbstwertgefühl geboren ist. Er liebt das Bild, das er von sich hat. Er kann nicht die Verbindung zwischen seinem Selbst und dem Spiegelbild herstellen.

Wir bezeichnen in der Alltagssprache jemand als narzisstisch, wenn jemand in seiner Selbsteinschätzung völlig überzogen ist, oder arrogant.

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist aber etwas völlig anderes und sollte nicht verwechselt werden.

Ein Mensch der an NPS leidet also auch eine narzisstische Mutter, hat ein übersteigertes Ego.

Dieser Mensch hat einen hohen Anspruch an andere und möchte als ganz was besonderes behandelt werden. Dieser Mensch hat wenig Einfühlungsvermögen und ist süchtig nach Aufmerksamkeit.

Eine narzisstische Mutter möchte deshalb immer im Mittelpunkt stehen.

Jeder Mensch hat gewisse narzisstische Eigenschaften. Bei einer extremer oder übersteigerten Form wird es allerdings pathologisch.

Wenn Du auf den Link klickst, wirst Du zu Youtube weitergeleitet!
» Zerstörte Kindheit – zerstörtes Leben durch eine narzisstische Mutter?

Narzisstische Mutter

Anzeichen für eine narzisstische Mutter:

Hier ein paar Beispiele wie Du das erkennen kannst:

•  Eine narzisstische Mutter versucht um jeden Preis die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie muss immer im Mittelpunkt stehen ob im positiven oder negativen.

• Die Kinder werden nicht als eigene Persönlichkeit gesehen, sondern eher als Objekt, und es kann auch vorkommen, das Du und Deine Geschwister gegeneinander ausgespielt werden.

• Wenn Du von Deinen Gefühlen sprichst, wird sofort ihr eigenes Gefühl in den Vordergrund gestellt und Du wirst nicht gehört.

• Sie haben wenig oder keine Empathiefähigkeit.

• Du bekommst nur Unterstützung von ihr, wenn sie dadurch als gute Mutter dasteht.

• Sie möchte, dass Du immer für Sie da bist und sich um sie sorgst.

• Sie kritisiert all Deine Freunde, niemand ist gut genug. Sie möchte Dich isolieren, damit Du immer bei ihr bleibst.

• Sie möchte Dich kontrollieren, was Du sagt, was Du tust, und mischt sich immer in Dein Leben ein, tut aber so, als würde dies aus Liebe und Sorge geschehen.

• Wenn es um ihre eigenen Fehler geht ist sie engstirnig und kann mit Kritik nicht umgehen. Sie wird wütend oder ist beleidigt.

• Deine Mutter ist unfähig Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen, sie sieht nur ihre.

• Kennst Du das? Du bist ein Erwachsener Mensch, aber irgendwie lässt Dich Deine Mutter nicht los. Immer wieder versucht sie mit den Verschiedensten Methoden Dich zu halten. Sie lässt Dich nicht in Dein eigenes Leben gehen.

• Wenn Du Erfolg hast, wird er runtergespielt, neue positive Vorhaben, werden Dir ausgeredet… es könnte Dich ja selbstständig werden lassen und sie verliert die Macht über Dich.

• Auch der Vater wird oft in eine Rolle gedrängt in der er eigentlich keine Chance hat Dir nahe zu sein. Oft wird er als böse oder schwach und unfähig hingestellt. Dadurch bleibt dem Kind nur die Chance eine Scheingeborgenheit bei der Mutter zu finden.

Auswirkungen von Narzissmus:

Kinder sind angewiesen auf die Eltern um zu überleben, darum hat diese Verhalten der Mutter fatale Folgen.

Der Selbstwert kann nicht wachsen und stabil werden und oft ist es unmöglich im Schatten der Mutter eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

Sobald eine eigene Meinung, ein eigenes Hobby, der eigene Berufswunsch gelebt wird, entstehen seltsame Schuldgefühle. Man entfernt sich ja dadurch aus Ihrem Bannkreis.

Hinter diese Struktur in einer Familie zu blicken ist oft nicht ganz einfach, da diese Mütter oft sehr geschickt manipulativ sind und sich hinter einer Fassade von Wohlgesonnenheit und Freundlichkeit verbergen und sich oft auch als das Opfer darstellen, -sie es doch nur gut gemeint hat.

Den Preis den diese Kinder zahlen ist sehr hoch.

Sie können Ihre Persönlichkeit nicht entwickeln, bleiben ewig, das an die Mutter gebundene, unselbstständige Kind.

Starke Selbstwertstörungen, Essstörungen, Beziehungsproblem, Störungen des Sexuallebens, Kaufsucht u.v.a.  sind Symptome.

Was kannst Du tun, wenn Du eine narzisstische Mutter hast:

 

• Akzeptiere, das Du eine Narzisstische Persönlichkeiten nicht verändern kannst. Da diese ein überhöhtes Selbstbild von sich haben, kommst du mit Einsicht oder Kritik nicht weiter.

• Und akzeptiere, Du kannst sie nicht zwingen Dich zu lieben, so weh dies auch tut.

• Letztendlich ist oft Abstand nötig, damit Du die Freiheit hast Dich zu wandeln.

• Nimm Deinen Schmerz und Deine Probleme ernst!  Und vor allem verurteile Dich nicht, das Du in manchen Lebensbereichen nicht so leicht und glücklich leben kannst, wie andere Menschen.

• Verurteile Dich nicht, weil Du keine „normale“ Beziehung hast, Problem in der Sexualität, eine Essstörung, kein Selbstbewusstsein, … u.v.a..

Es hat einen Grund! Und es gibt Heilung!

• Wenn Du das Kind einer Mutter mit Narzisstischer Persönlichkeitsstörung bist, hole Dir Hilfe und Unterstützung um diese Traumen heilen zu können.

• Es wird eine große Erleichterung in Dir entstehen, wenn Du die Ursachen erkennst und aufarbeitest, um dann DEIN ein neues, authentisches Leben zu beginnen.

• Kümmere Dich um Deine Verletzungen, lerne Dich zu achten und Dich wert zu schätzen.

• Deine Schuldgefühle werden verschwinden und Du tust, was Dir gut tut.

Ob es Deiner Mutter oder anderen Bezugspersonen passt oder nicht.

Und das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit wahrer Selbstliebe!

Ein Mensch der sich selbst liebt, der in seiner seelischen Fülle lebt, wird nie jemand anderen schaden!

 

Du möchtest wissen ob auch Du eine narzisstische Mutter hast und ob dadurch Deine Probleme entstanden sind?

Ich unterstütze und begleite Dich mit den, für Dich am besten geeigneten und effektivsten  Coaching- oder Therapieformen!

Möchtest Du  3-4 mal / monatlich Impulse

 für Deine Lebensfreude und Leichtigkeit bekommen?

Infos zu Narzissmus und Persönlichkeitsentwicklung! 

Als Dankeschön bekommst Du mein auführliches E-Book

zum Thema Narzisstische Mutter:

lebensmitte-endlich-stark.de